Landschaftsfotografie Sächsische Schweiz
Workshop | Elbsandsteingebirge | 2020
Bereit für ein Abenteuer?
Wann gehts los ...
Termine für 2020
OKTOBER
- Montag, 05.10.2019 ca. 05:45 Uhr
- Montag, 12:10.2019 ca. 06:00 Uhr
Die Zeiten wurde so gewählt, dass wir uns vor dem Sonnenaufgang Treffen, um uns ein wenig kennen zu lernen. Wir werden zudem erklären, wo wir auf unserer Tour überall lang kommen werden und Du kannst uns natürlich vorab schon einige Fragen stellen.
Während des Workshops werden wir die Möglichkeit haben, die Blaue Stunde, den Sonnenaufgang und die Goldene Stunde zu fotografieren.
An den jeweiligen Fotostandpunkten (diese können z.B. je nach Wetter variieren), werden wir Einiges zu Motivwahl, Kameraeinstellungen usw. sagen. Jeder wird natürlich an den Standpunkten mit seiner eigenen Kamera ebenfalls fotografieren und wenn es gewünscht ist, würden wir das entstandene Foto in der Gruppe besprechen.
Was wir alles machen ...
Inhalte & Ablauf
Der Workshop Landschaftsfotografie Sächsische Schweiz richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, die neu in der Fotografie aber mit den Funktionen der eigenen Kamera vertraut sind und Fortgeschrittene die etwas tiefer in die Kunst der Landschaftsfotografie einsteigen möchten.
Selbstverständlich kann auch jeder mehr oder weniger schon erfahrene Hobbyfotograf daran teilnehmen, um sich von dem Workshop inspirieren zu lassen.
Gerade die digitale Nachbearbeitung ist für jeden geeignet und es wird kein eigenes Equipment dafür benötigt.
In diesem Workshop geht es um das Fotografieren bei schwierigen Lichtsituationen. Es wird nicht wie bei anderen Workshops in geschlossenen Räumen und einer Präsentation die pure Theorie vermittelt. Vielmehr möchten ich Dir am direkt vor Ort den richtigen Umgang mit deiner Kamera beim Fotografieren, der Blauen Stunde, des Sonnenaufganges sowie zur goldenen Stunde erklären.
Workshop Schwerpunkte Landschaftsfotografie:
- Grundlegende Informationen über das Fotografieren bei wenig Licht
- Sonnenaufgang fotografieren
- Blaue Stunde nutzen
- Manuelles Fokussieren
- Kameraeinstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit)
- Fotografieren mit Stativ oder aus der Hand (natürlich ebenfalls bei wenig Licht)
- Benötige ich den Stabilisator?
- Langzeitbelichtungen
- Bildaufbau
Im Anschluss setzen wir uns gemütlich zusammen und ich zeige euch wie ich meine Idee zum Bild digital verwirkliche. Hier bekommt ihr einen Einblick in meinen Workflow und lernt verschiedenste Techniken kennen, die ich mir in den letzten Jahren angeeignet habe.
Workshop Schwerpunkte digitale Nachbearbeitung:
- der komplette Arbeitsworkflow von Hans Fineart
- die Idee vom Bild
- die Vorarbeit in Capture One Pro oder Lightroom
- die Veredelung in Photoshop
- auf die Farben kommt es an
- mit Licht malen
- wie nutze ich Luminanzmasken richtig
- Bildaufbau in Photoshop anpassen
- die richtige Schärfe finden
Damit kein Teilnehmer zu kurz kommt und eventuelle Fragen nicht in der Masse untergehen, ist dieser Workshop auf 8 Teilnehmer begrenzt.
Gleichzeitig können wir uns auch anderen Themen wie Filter und deren Funktionsweise, Bildaufbau oder was auch immer dich noch brennend interessiert widmen.
Die schönste Brücke in der Sächsischen Schweiz. Die BAstei Brücke bei Rathen.
Blick über Neu Rathen
Der berühmte Aussichtspunkt, die "Basteiaussicht"
Wer ist mit dabei ...
Leistungen
- ca. 3-4 Stunden Workshop | LandschaftsfotografIE Sächsische Schweiz
- ca. 2-3 Stunden digitale Nachbearbeitung (Workflow von Hans Fineart)
- Führung zu Fotostandpunkten
Was brauche ich alles ...
Ausrüstung und Anforderungen
Schwierigkeitsgrad:
- leicht bis mittel
- geeignet für jedes Alter und Fitnessgrad
Ausrüstung:
- DSLR oder DSLM Kamera mit einem Funk- oder Fernauslöser
- Stativ – dies ist zwingend erforderlich
- Weitwinkelobjektiv z.B. 16-35 mm* oder 14-24 mm*
- Normalbrennweite wie z.B. 24-70 mm*
- Telezoom Objektiv wie z.B. 70-200 mm*.
Achte bitte darauf, zusätzliche Stativhalterungen für dieses Objektiv zu haben, falls dies benötigt wird. - Polarisationsfilter*, Graufilter* und Grauverlaufsfilter* sind sinnvoll, werden aber nicht vorausgesetzt.
Kleidung:
- Wasser- und Winddichte Outdoor-Jacke (für die kälteren Temperaturen im Herbst und Frühling)
- Warme Jacke und Thermohose (nur im Winter und bei Temperaturen um +/- 0°C)
- festes Schuhwerk (für den sicheren Halt)
- optional Gummistiefel (falls wir Flüsse oder Gewässer fotografieren)
Was ist inbegriffen ...
Teilnehmerzahl
- kleine Gruppe mit maximal 8 Teinehmern
Und wer macht es ...
Tutor
HANS FINEART
Künstler
Hans hatte das erste Mal 2013 eine Kamera in der Hand und seitdem ließ ihn die Faszination der Fotografie nicht mehr los. Er kündigte direkt seinen Job und machte sich 2014 als freiberuflicher Künstler selbstständig.
Seit diesem Tag nutzt er die Fotografie als Hilfsmittel um seine eigenen Ideen und Kreationen umzusetzen. Mittlerweile hat er mehrere eigene Produktlinien kreiert, die sich in die ganze Welt verkaufen. Anfang 2015 hat Hans begonnen seine eigenen Galerie Bilder aus Canvas zu fertigen und diese unter dem Slogan „100% hansmade“ zu vertreiben. Eines dieser Bilder schaffte es auch ins Kings Collage in London, welches für ihn eine große Ehre darstellt.
Bei seinen Produkten ist Hans sehr auf Regionalität geprägt. So arbeitet er nur mit lokalen Partnern zusammen um die bestmöglichste Qualität in seinen Produkten zu vereinen. Der Erfolg gibt ihm Recht und das nächste Produkt steht bestimmt schon in den Startlöchern.
Was muss ich beachten ...
Anmerkungen
Bitte beachte, dass es sich um einen Fotografie Workshop mit maximal 8 Teilnehmern handelt. Somit kann ich deinen meisten Wünschen und Vorstellungen problemlos Rechnung tragen, immerhin soll dieser Workshop dazu dienen dich weiter voran zu bringen.
Achtung:
Im Preis nicht inbegriffen sind:
- An- und Abreise zum Veranstaltungsort
- Getränke und Essen im Seminarraum
- Reise- bzw. Stornoversicherung
Es besteht immer die Gefahr sich zu verletzen, aus diesem Grund geschehen alle Workshop Aktivitäten auf eigene Gefahr.
Was ist aber mit ...
Noch Fragen
Ich beantworte dir gern alle Fragen, die du noch zum Workshop hast.
Ich bin erreichbar per E-Mail an hello@hans-fineart.com | Telefon unter +49 (0) 35203 3366 06 | Mobil unter +49 (0) 173 1988 180.
Oder nutze einfach das Kontaktformular.
Michael Piskorz (Verifizierter Besitzer) –
Ein herzliches „Danke“ für einen sehr informativen und individuell geprägten Workshop, gleich welche Vorkenntnisse, Hans nimmt sich die Zeit und erklärt geduldig und verständlich – als Neuling hat es mir sehr viel gebracht, Motivwahl, „Spielen“ mit den technischen Möglichkeiten der Kamera und die digitale Nachbearbeitung als Vollendung – alles so angelegt, dass auf Augenhöhe miteinander gesprochen und gelernt werden kann – ich werde weitere Workshops buchen.
Kerstin Pflicke –
Wir hatten am20.10.2018 (extra an einem Samstag ) unseren Workshop in der Sächsischen Schweiz .Zur wunderschönen Kulisse kam noch eine tolle Truppe und wir hatten eine Menge Spaß dabei.Gut fand ich auch das wir nur eine kleine Gruppe waren und die Individualität nicht auf der Strecke blieb.Es war ein ein tolles Erlebnis , man hat viel Neues dazugelernt und die zwei „Jungs Kenny und Hans“ standen einen tatkräftig zur Seite .Sicher gibt es noch sehr viel mehr was man dazu lernen kann, aber es vermittelte einem schon jetzt einen guten Einblick in die Kunst des Fotografierens .Vorallem für mich , die noch rechter Neuling in der manuellen Fotografie ist.Es macht auf jeden Fall süchtig und es wird nicht mein letzter Workshop bei den Beiden gewesen sein.
Ich wünsche Euch beiden immer tolle Ideen und gutes Gelingen bei der Umsetzung .
Sten –
Ein sehr gelungener Workshop auf der Bastei. Die Coaches nahmen sich auch viel Zeit für Einzelgespräche um so individuelle Fragen zu beantworten. Vielen Dank 🙂
Anja Lehmann (Verifizierter Besitzer) –
Trotz der kühlen, dunklen Morgenstunde war es von Beginn an eine heitere und super informative Veranstaltung für alle Anwesenden. Hans und Kenny haben uns prima betreut, konnten zu allen Geräten kluge Einstelltipps geben und wussten genau, wann und wo die besten Bilder gelingen würden. Der Ausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt. Vielen Dank 🙂
Sabine (Verifizierter Besitzer) –
Danke auch an dieser Stelle für den Workshop am 20.09.2018 – Thema war Landschaftsfotografie Sächsische Schweiz!!! Und was soll ich sagen? Er war grandios – hervorragende Tipps vom Coach um selbst auch einmal in den Genuss von tollen Ergebnissen zu gelangen. Wir wurden an Standorte geführt, welche uns zum Teil unbekannt waren. Und diese waren alle perfekt! Ich weiß für mich selbst – es war nicht der letzte Workshop!!! Gutes Gelingen und viel Erfolg weiterhin, lieber Hans und immer frisch und munter bei der Umsetzung neuer Ideen.
Ronny (Verifizierter Besitzer) –
Vielen Dank für einen gelungenen Workshop auf der Bastei! Neben vielem technischen Wissen konnte ich mich auch bei der Thematik Bildgestaltung sehr gut weiterbilden. Besonders hervorheben möchte ich die kleinere Teilnehmergruppe. So hatte man immer die Möglichkeit den Coach direkt anzusprechen um seine Fragen beantwortet zu bekommen. Macht weiter so und ich freue mich schon auf den nächsten Workshop!